
|
Was ist Logopädie?
Logopädie (griech.: logos = das Wort und: paideuein = erziehen)
Die Logopädie beschäftigt sich mit Störungen der Kommunikationsfähigkeit, die durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden können.
Es handelt sich um Beeinträchtigungen der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Lese-, Schreib- oder Hörfunktionen.
Die Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die sich in Theorie und Praxis mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie Lehre und Forschung dieser Störungen beschäftigt.
In vielen Bereichen der Logopädie, wie z.B. bei der Artikulation, der myofunktionellen Therapie, der Schluck- und Atemtherapie ist eine logopädische Therapie vergleichbar mit sportlichem Training. Die Sprechmuskulatur wird trainiert, neue Muster gelernt und die Muskulatur aufgebaut. Je mehr "Trainingseinheiten" (also auch häusliche Übungen) statt finden, desto schneller stellt sich der Erfolg ein.
Auch bei den anderen Bereichen, z.B. beim Wortschatzaufbau oder bei grammatikalischen Übungen ist viel Training wichtig, damit neue Wege im Gehirn gebahnt und geebnet werden können.